Ein Spin-Off der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
27. Jahrgang (2024) - Ausgabe 10 (Oktober) - ISSN 1619-2389
 

"Risiken konzernweit managen" –
Die organisatorische Verankerung des
Risikomanagements bei EnBW

von Dr. Werner Gleißner und Dr. Rainer Pflaum

Überblick

Das Abwägen von erwarteten Erträgen und Risiken stellt eine der Kernaufgaben der Unternehmensführung dar. Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat bereits frühzeitig ein Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssystem eingerichtet. Dieses erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen (z.B. KonTraG), sondern ist darüber hinaus integraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung.

Die Gesamtverantwortung für das Risikomanagement bei EnBW liegt aktienrechtlich nicht delegierbar beim Konzernvorstand. Zusätzlich wurde den Geschäftsleitungen der Konzerngesellschaften bzw. den Bereichsleitern der Holding die Verantwortung für spezifische Risiken ("Risk Ownership") übertragen. Das Risikomanagement ist zudem dezentral auf unterschiedliche Risikomanager verteilt. Diese sind für den Aufbau der eigenen Risikomanagementorganisation und für die Durchführung der dazugehörigen Prozesse verantwortlich.

Damit Risiken mit deutlichem Schadenspotenzial bereits bei der Erstellung der Mittelfristplanung berücksichtigt werden können, müssen die Risikomanager der EnBW mindestens einmal jährlich eine Risikoinventur durchführen. Risikoanalyse und Risikobewertung werden mittels Szenariotechnik vorgenommen. Bevor konkrete Maßnahmen zur Risikosteuerung ergriffen werden, sind alternative Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Weil sich die Vor-Ort-Nähe als bedeutsamer Faktor für die Risikofrüherkennung erwiesen hat, wurde die Tiefe der Risikomanagementorganisation von zunächst einer auf bis zu drei Konzernebenen erhöht. Um den Austausch zwischen diesen unterschiedlichen Bereichen und Ebenen sicherzustellen, hat EnBW einen Arbeitskreis der Risikomanager eingerichtet. Zudem existiert ein interdisziplinär besetzter Risikoausschuss auf Konzernebene, der u.a. den Konzernrisikobericht diskutiert und für die Weiterleitung an den Konzernvorstand freigibt.

Die Verwaltung der innerhalb der gesamten EnBW erhobenen und dokumentierten Risikomanagementdaten erfolgt mittels eines datenbankgestützten EDV-Systems. Die  Berichterstattung innerhalb des Risikomanagementsystems ist in strukturierter und standardisierter Form vorgegeben. Je nach Adressat unterscheiden sich die Berichte beispielsweise durch die Anzahl und den Aggregationsgrad der dargestellten Risiken.

Über die Autoren

Dr. Werner Gleißner ist Geschäftsführer der RMCE RiskCon GmbH sowie Vorstand der FutureValue Group AG in Leinfelden-Echterdingen. Dr. Rainer Pflaum ist Leiter des Bereichs Risikomanagement bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.

       

   Dr. Werner Gleißner             Dr. Rainer Pflaum    

Langfassung

Die ausführliche Fallstudie mit zahlreichen Detailinformationen ist im folgenden Sammelband enthalten:

Frank Roselieb / Marion Dreher (Hrsg.),
Krisenmanagement in der Praxis:
Von erfolgreichen Krisenmanagern lernen,
Erich Schmidt Verlag, Berlin,
2008, 276 Seiten, EUR 49,95
ISBN 978-3-503-10090-3

| Inhalt | Bestellen |

Erstveröffentlichung im Krisennavigator (ISSN 1619-2389):
10. Jahrgang (2007), Ausgabe 9 (September)


Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
© Krisennavigator 1998-2024. Alle Rechte vorbehalten. ISSN 1619-2389.
Internet:
www.krisennavigator.de | E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de

Krisennavigator

Krisenthemen
Aktuell
Kurzmeldungen
Krisenmanagement
Restrukturierungsmanagement
Krisenkommunikation
Themenmanagement
Krisenpsychologie
Risikomanagement
Compliancemanagement
Sicherheitsmanagement
Katastrophenmanagement
Business Continuity Management
Krisenforschungsinstitut
Kurzprofil
Bereiche
Publikationen
Interviews
Vorträge
Stellungnahmen
Veranstaltungen
Zeitschriften
Stellenangebote
Ansprechpartner
Krisenberatung
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Einzelleistungen
Kommunikationslösungen
Komplettsysteme
Basislösungen
BCM-Systeme
Referenzen
Ansprechpartner
Krisenakademie
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Krisenübung & Medientraining
Krisengipfel & Fachtagungen
Seminare & Schulungen
Vorträge & Vorlesungen
Zertifikatslehrgänge
Ansprechpartner
Deutsch   /  English  Letzte Aktualisierung: Montag, 4. November 2024
        Krisenkompetenz als langfristiger Erfolgsfaktor.

Krisennavigator

 

"Risiken konzernweit managen" –
Die organisatorische Verankerung des
Risikomanagements bei EnBW

von Dr. Werner Gleißner und Dr. Rainer Pflaum

Überblick

Das Abwägen von erwarteten Erträgen und Risiken stellt eine der Kernaufgaben der Unternehmensführung dar. Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat bereits frühzeitig ein Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssystem eingerichtet. Dieses erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen (z.B. KonTraG), sondern ist darüber hinaus integraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung.

Die Gesamtverantwortung für das Risikomanagement bei EnBW liegt aktienrechtlich nicht delegierbar beim Konzernvorstand. Zusätzlich wurde den Geschäftsleitungen der Konzerngesellschaften bzw. den Bereichsleitern der Holding die Verantwortung für spezifische Risiken ("Risk Ownership") übertragen. Das Risikomanagement ist zudem dezentral auf unterschiedliche Risikomanager verteilt. Diese sind für den Aufbau der eigenen Risikomanagementorganisation und für die Durchführung der dazugehörigen Prozesse verantwortlich.

Damit Risiken mit deutlichem Schadenspotenzial bereits bei der Erstellung der Mittelfristplanung berücksichtigt werden können, müssen die Risikomanager der EnBW mindestens einmal jährlich eine Risikoinventur durchführen. Risikoanalyse und Risikobewertung werden mittels Szenariotechnik vorgenommen. Bevor konkrete Maßnahmen zur Risikosteuerung ergriffen werden, sind alternative Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Weil sich die Vor-Ort-Nähe als bedeutsamer Faktor für die Risikofrüherkennung erwiesen hat, wurde die Tiefe der Risikomanagementorganisation von zunächst einer auf bis zu drei Konzernebenen erhöht. Um den Austausch zwischen diesen unterschiedlichen Bereichen und Ebenen sicherzustellen, hat EnBW einen Arbeitskreis der Risikomanager eingerichtet. Zudem existiert ein interdisziplinär besetzter Risikoausschuss auf Konzernebene, der u.a. den Konzernrisikobericht diskutiert und für die Weiterleitung an den Konzernvorstand freigibt.

Die Verwaltung der innerhalb der gesamten EnBW erhobenen und dokumentierten Risikomanagementdaten erfolgt mittels eines datenbankgestützten EDV-Systems. Die  Berichterstattung innerhalb des Risikomanagementsystems ist in strukturierter und standardisierter Form vorgegeben. Je nach Adressat unterscheiden sich die Berichte beispielsweise durch die Anzahl und den Aggregationsgrad der dargestellten Risiken.

Über die Autoren

Dr. Werner Gleißner ist Geschäftsführer der RMCE RiskCon GmbH sowie Vorstand der FutureValue Group AG in Leinfelden-Echterdingen. Dr. Rainer Pflaum ist Leiter des Bereichs Risikomanagement bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.

       

   Dr. Werner Gleißner             Dr. Rainer Pflaum    

Langfassung

Die ausführliche Fallstudie mit zahlreichen Detailinformationen ist im folgenden Sammelband enthalten:

Frank Roselieb / Marion Dreher (Hrsg.),
Krisenmanagement in der Praxis:
Von erfolgreichen Krisenmanagern lernen,
Erich Schmidt Verlag, Berlin,
2008, 276 Seiten, EUR 49,95
ISBN 978-3-503-10090-3

| Inhalt | Bestellen |

Erstveröffentlichung im Krisennavigator (ISSN 1619-2389):
10. Jahrgang (2007), Ausgabe 9 (September)

Deutsch   /  English 

Letzte Aktualisierung: Montag, 4. November 2024

       

© Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.

Internet: www.krisennavigator.de
E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de